- Startseite
- Leitbild
- Team
- Termine
- Elternverein
- Kontakt/Impressum
- Aktuelles
- Schuljahr 2021/22
- Aktivitäten der Nachmittagsbetreuung
- Schuljahr 2020/21
- Schuljahr 2019/20
- Schuljahr 2018/19
- Klassenfotos 2018/19
- Übung der Feuerwehr zum Schulschluss
- Die 3a und 3b besuchen die Frühmühle
- Schule und Museum: Besuch im Großdöllnerhof
- Schulaufführung Musical: Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren
- Unser Talentekind Elisa
- Unser Talentekind Florian
- Unser Talentekind Moritz
- Unser Talentekind Niki
- Unsere Talentekinder Matthias und Dominik
- Die Schulanfänger besuchten die Schule
- Radworkshop in der 3. und 4. Klasse
- Schlangen und Reptilien besuchen uns in der Schule
- Hallo Auto
- Erstkommunion der 2. Klassen
- Referate in der 1.Klasse
- Besuch beim Bürgermeister und im Heimathaus
- Hui statt Pfui
- Fasching in der Schule
- Klimaschutz Workshop - Besuch in allen Klassen
- Weihnachtsfeier in der Aula
- Kreative Handwerker im Werkunterricht
- Der Nikolaus war da
- Emma und ihr Saxophon
- Viele Packerl für Christkindl in der Schuhschachtel
- Blick und Klick im Turnsaal
- Besuch beim Sumsitheater
- Besuch im Kindergarten
- Wie fit bist du? Sportmotorische Testung des Sportlandes OÖ
- Schöne Naturmandalas
- Besuch der Polizistin im Rahmen der Verkehrserziehung
- Wandertag zur Kirche Altenburg
- Schuljahr 2017/18
- Schuljahr 2016/17
- Schuljahr 2015/16
Wie fit bist du? Sportmotorische Testung des Sportlandes OÖ
„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschüler an. Das Interesse der Schulen, dabei zu sein, ist sehr groß. Die Volksschule Pergkirchen ist eine rund 180 oö. Volksschulen, die bei dem Projekt mitmachen. Die Schüler der 3a und 3b Klassen absolvierten am 15.10.2018 im Turnsaal 8 Teststationen. Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Die Kinder zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine kindgerechte Urkunde mit den Testergebnissen und ein Springseil als Geschenk. Ihre Lehrer und Eltern bekamen eine detaillierte Auswertung sowie eine Informationsbroschüre mit vielen praktischen Tipps und Übungsvorschlägen, um mehr Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen. Im kommenden Jahr werden die Kinder der 3. Klasse erneut getestet. So kann beurteilt werden, ob sich die Fitness der Kinder verbessert hat.Sport und Bewegung sind wichtig für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Die sportmotorische Testung soll dazu beitragen Kinder zu motivieren sich mehr zu bewegen, und auch ihre Eltern und Lehrkräfte für die Wichtigkeit von Bewegung in Schule und Alltag sensibilisieren. Sport und Bewegung muss wieder zu einem fixen Bestandteil der Freizeitgestaltung werden. Es lohnt sich dafür die Angebot der örtlichen Vereine zu nutzen. Und zu guter Letzt wäre es wünschenswert, wenn die Eltern als gutes Vorbild vorangehen!
Datei: