- Startseite
- Leitbild
- Team
- Termine
- Elternverein
- Kontakt/Impressum
- Aktuelles
- Schuljahr 2020/21
- Schuljahr 2019/20
- Schuljahr 2018/19
- Klassenfotos 2018/19
- Übung der Feuerwehr zum Schulschluss
- Die 3a und 3b besuchen die Frühmühle
- Schule und Museum: Besuch im Großdöllnerhof
- Schulaufführung Musical: Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren
- Unser Talentekind Elisa
- Unser Talentekind Florian
- Unser Talentekind Moritz
- Unser Talentekind Niki
- Unsere Talentekinder Matthias und Dominik
- Die Schulanfänger besuchten die Schule
- Radworkshop in der 3. und 4. Klasse
- Schlangen und Reptilien besuchen uns in der Schule
- Hallo Auto
- Erstkommunion der 2. Klassen
- Referate in der 1.Klasse
- Besuch beim Bürgermeister und im Heimathaus
- Hui statt Pfui
- Fasching in der Schule
- Klimaschutz Workshop - Besuch in allen Klassen
- Weihnachtsfeier in der Aula
- Kreative Handwerker im Werkunterricht
- Der Nikolaus war da
- Emma und ihr Saxophon
- Viele Packerl für Christkindl in der Schuhschachtel
- Blick und Klick im Turnsaal
- Besuch beim Sumsitheater
- Besuch im Kindergarten
- Wie fit bist du? Sportmotorische Testung des Sportlandes OÖ
- Schöne Naturmandalas
- Besuch der Polizistin im Rahmen der Verkehrserziehung
- Wandertag zur Kirche Altenburg
- Aktivitäten der Nachmittagsbetreuung
- Schuljahr 2017/18
- Schuljahr 2016/17
- Schuljahr 2015/16
Schulaufführung Musical: Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren
Höhepunkt des heurigen Schuljahres war die Aufführung des Musicals:
Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren.
Alle Kinder haben sich als Sänger, Schauspieler oder musikalisch mit Instrumenten aktiv eingesetzt.Professor Melanie Kamleitner studierte das Musical ein und leitete die Proben. Zum Inhalt des Musicals:
Rasko, die Schulratte hört die Kinder am Schulhof schimpfen. Und weil sie dabei Tiernamen verwenden, informiert er alle Tiere, die darüber natürlich empört sind. Zur Strafe werden die Kinder von der weisen Eule verzaubert und müssen eine Wiedergutmachung leisten, damit der Zauber wieder aufgehoben wird. Alle 98 Kinder unserer Schule schaffen das und so singen und tanzen die Tiere und die Kinder wieder freundschaftlich vereint miteinander.
Eine besonderen Einsatz leistete unser Nabeteam unter Irmgard Röthlin. Sie nähte die Kostüme und gestaltete das Bühnenbild und verwöhnte die Kinder nach der Aufführung auch noch mit köstlichem Eis. Vielen Dank auch dem Elternverein für die Versorgung mit Speis und Trank und den vielen freiwilligen Helfern, die uns tatkräftig unterstützen,so dass diese Aufführung ein voller Erfolg wurde.